Aerothermische Heizung in einer Wohnung, ist das möglich? Finden Sie heraus, wie sie funktioniert und was sie kostet

Die aerothermische Heizung ist inzwischen die effizienteste und umweltfreundlichste (und wirtschaftlichste) Technologie, die wir zur Klimatisierung eines jeden Hauses einsetzen können. Aus diesem Grund fragen sich viele Menschen, ob es möglich ist, in einer Wohnung aerothermische Energie zu installieren, oder ob diese Möglichkeit nur für Einfamilienhäuser gilt.

Zunächst einmal sollten Sie wissen, dass es durchaus möglich ist, in einer Wohnung Aerothermie zu installieren, auch wenn der Raum bestimmte Anforderungen erfüllen muss, sowohl was den Außen- als auch den Innenbereich betrifft.
Es gibt verschiedene Arten von Heizlüftern.

Wie funktioniert eine Gebläseheizung in einer Wohnung?

Die aerothermische Heizung in einer Wohnung funktioniert wie in jedem anderen Gebäude: Sie benötigen eine Außenanlage, die für die Absaugung der Luft zuständig ist, die für die Klimatisierung Ihrer Wohnung benötigt wird, und eine Innenanlage, die für die Umwandlung und Verteilung der Temperatur verantwortlich ist.

Allen aerothermischen Systemen ist gemeinsam, dass sie die Energie der Außenluft nutzen, um Kälte oder Wärme in den Innenräumen zu erzeugen: Es handelt sich um ein effizientes und nachhaltiges System, eine Alternative zu fossilen Brennstoffen.

Arten von aerothermischen Anlagen für eine Wohnung:
Lufterwärmung mit Heizkörpern
Lufterwärmung mit Fußbodenheizung
Lufterwärmung mit Gebläsekonvektoren
Wie viel kostet eine aerothermische Anlage für eine Wohnung?

Der Preis für eine aerothermische Anlage in einer Wohnung hängt von verschiedenen Faktoren ab:

Abmessungen der Wohnung

Art des gewählten Systems

Marke, Modell, Installationsfirma

Standort, Komplexität der Anlage

Wie viel kostet die Installation einer aerothermischen Anlage in einer 100 m2 großen Wohnung?

Es gibt keinen einheitlichen Preis für die Installation einer aerothermischen Anlage, da viele Faktoren das endgültige Budget beeinflussen. Wir können jedoch sagen, dass wir uns bei einer 100 m² großen Wohnung normalerweise in einem Bereich zwischen 9.000 und 12.000 Euro bewegen, je nach der gewählten Option:

Aerothermie mit Heizkörpern: Dies ist die wirtschaftlichste Option, und für eine Wohnung von 100 m² kann das Budget etwa 8.000 – 10.000 Euro betragen, vorausgesetzt, wir haben eine vorherige Installation. Andernfalls kostet die Installation im Durchschnitt etwa 1.000 Euro.
Aerothermie mit Fußbodenheizung: In diesem Fall werden wir für eine Wohnung von 100 m² zwischen 12.000 und 15.000 Euro ausgeben.
Aerothermie mit Gebläsekonvektoren: In diesem Fall werden wir zwischen 10.000 und 12.000 Euro für eine Wohnung von 100 m² bewegen.

In jedem Fall ist es wichtig, einen Fachmann zu konsultieren, um eine klare Vorstellung vom Endpreis jeder Option für Ihre Wohnung zu haben.

 

Auch wenn jeder Einzelfall geprüft werden muss, lässt sich allgemein sagen, dass sich die Nutzung von Aerothermie immer lohnt, vor allem mittel- und langfristig, da sie eine erhebliche Energieeinsparung bedeutet. Obwohl die Installation eine beträchtliche Anfangsinvestition erfordert, ist es langfristig ein System, das viel Geld spart und zudem umweltfreundlich ist.